FMEA & Sie sparen
Keine Fehler, keine Kosten
Zuverlässigkeit von Produktion und Produkten steigern
Kostenintensive, reaktive Korrekturmassnahmen reduzieren
Zielgerichtete Kommunikation – sowohl intern als auch extern
Unsere Fehlermöglichkeits-& Fehlereinflussanalyse
Dauerhafte Optimierung für fehlerfreie Prozesse
Fehler kosten. Daher gilt es, Fehler schon vor Beginn eines Prozesses oder einer Produktion vorhersagen und direkt im Keim ersticken zu können. Hier kommt die FMEA, also die Failure Mode and Effects Analysis zu Deutsch Fehlermöglichkeits- und -Einflussanalyse oder kurz Auswirkungsanalyse ins Spiel.
Diese Analyse ist teamorientiert und soll potenzielle Fehler oder deren Ursachen in Produkten, beim Einsatz derer und oder bei Prozessen im Voraus entlarven. Werden mögliche Fehler gefunden, so muss im Anschluss deren Bedeutung erkannt und bewertet werden, um daraufhin auf Bedarf optimale Präventionsmassnahmen einleiten zu können.
Im besten Fall können so hohe Folgekosten vermieden oder mindestens reduziert werden.
So reduzieren wir die Fehleranfälligkeit
Unsere FMEA Software für Produkte & Prozesse
Generell leiten sich die Ziele der Auswirkungsanalyse aus den Zielen des jeweiligen Unternehmen ab. So wirken sich Ansprüche von Kunden, aber auch gestiegene Qualitätsanforderungen mindestens genau so auf die Analyse aus, als auch mögliche erforderliche Kostenoptimierung der Produkte und Prozesse. Hier werden die Unternehmensziele zum Qualitäts- & Risikomanagement konkretisiert und dadurch zu Handlungszielen entwickelt.

System-FMEA Produkt

System-FMEA Prozess

Hybrid-FMEA

FMEA VDA AIAG
Häufig gestellte Fragen zu FMEA
Sie haben die Möglichkeit Prüfmerkmale als gezoomten Ausschnitt der gestempelten Zeichnung, Bilder und auch ergänzenden Text zu visualisieren.
Sie können Prüfpläne direkt mit grafischer Unterstützung (Zeichnug) sowie auf Basis von Gruppen- (Familien-) und / oder Prozessprüfplänen erstellen.
Änderungen lassen sich schnell und einfach durch die integrierte und gestempelte Zeichnung (grafische Unterstützung) durchführen. Prüfplan-Änderungen lassen sich rasch durch den Abgleich der neuen Zeichnung mit dem bestehenden Prüfplan übernehmen.
Unser gemeinsamer Weg zu Ihrem perfekten APQP.
Nach einer Anfrage melden wir uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurück.
Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen und entscheiden, in welchem Umfang Sie das APQP unterstützen kann.
Der persönliche Kontakt ist uns wichtig. Um Sie und Ihr Unternehmen besser kennen zu lernen, präsentieren wir Ihnen unseren Lösungsvorschlag vor Ort und stimmen die Systemanforderungen für die Einführung ab.
Sobald alle Variablen geklärt sind, erhalten Sie von uns eine unverbindliche Offerte.
Wir implementieren die APQP Software Lösung per Fernwartung auf einer Test- und Produktionsumgebung. Die Schulungen für Ihre Mitarbeiter erfolgen modulbezogen.
Überzeugen Sie sich selbst!
Selbstverständlich bieten wir Testprojekte an, damit Sie die Software ohne Risiko testen und beurteilen können.